Ressourcenschonende Produktion durch sparsamen Umgang mit Aluminium und auf Wiederverwertung ausgerichteten Fertigungsprozess, z.B. durch eigene Umschmelzanlage. Auch bei der Oberflächenveredelung anfallenden Reststoffe werden wiederverwertet.

Hoher Qualitätsanspruch ist eine Maxime, die bei GUTMANN stetig wächst

Wir geben uns nicht mit dem erreichten Standard zufrieden. Denn gut zu sein ist für uns der Ansporn, noch besser zu werden. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements werden sämtliche Dienstleistungen, die Kundenorientierung und unsere eigene Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz laufend überprüft und verbessert, um die Qualität unserer gesamten Arbeit zu optimieren. Ein betriebsinternes Qualitätskontrollsystem sorgt dafür, dass fehlerfreie Werkstücke von der einen zur jeweils nächsten Bearbeitungsstufe weitergegeben werden. Das Resultat: hochpräzise, funktionale Produkte, die reibungslos in den Fertigungsprozess unserer Kunden einfließen können.

Im Besonderen verpflichten wir uns zu einer ressourcenschonenden Produktion. Dazu gehört ein sparsamer Umgang mit dem Werkstoff Aluminium und ein auf Wiederverwertung ausgerichteter Fertigungsprozess.

Unser Ziel ist ein möglichst geschlossener und verlustfreier Produktions- und Materialkreislauf. Auch die bei der Oberflächenveredelung anfallenden Reststoffe werden in einem speziell dafür entwickelten Verfahren in marktfähige Produkte umgewandelt und wiederverwertet. Dabei wird nicht nur die Reststoffmenge deutlich reduziert, sondern auch ein messbarer Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes geleistet.

Die Unternehmenspolitik der GUTMANN GmbH - Qualitätspolitik

Die Unternehmenspolitik der GUTMANN Bausysteme GmbH - Qualitätspolitik