Bauindustrie

Was wären moderne Bauten ohne Aluminium? Fenster, Türen und Fassaden mit einer effektiven Wärmeisolierung, Dach- und Wandsysteme, Griffe und Beschläge sowie leichte Baugerüste sind ohne diesen Werkstoff kaum mehr denkbar. Die Vorteile sind offensichtlich: Aluminium ist langlebig, äußerst stabil und hat einen geringen Wartungsaufwand. Durch seine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht sind filigrane Tragkonstruktionen und leichtere Unterkonstruktionen möglich. Mittels Eloxal- und Pulverbeschichtung ergibt sich eine unbegrenzte Farbauswahl.
Herausragende Bauwerke erfordern einen umfassenden Service, der weit über das reine Aluminiumprofil hinausgeht. Die hohe Wertschöpfungstiefe inklusive mechanischer Vorfertigung im eigenen Haus als Grundlage für gesicherte Qualität in allen Fertigungsschritten ist unerlässlich, um die vom Markt geforderten Gewährleistungsfristen für Großobjekte zu erfüllen. GUTMANN ist führend bei Profilen und Verbundbaugruppen für Fassadenobjekte und kann in diesem Segment auf jahrelange Erfahrungen und ausgezeichnete Referenzen verweisen wie zum Beispiel die Elbphilharmonie in Hamburg.
2.800 rautenförmige, transparente Luftkissen auf rund 60.000 Quadratmetern Fläche wurden für den Bau der Allianz Arena in München benötigt. Aufgrund der architektonischen Besonderheit ergaben sich 1.400 unterschiedliche Rautenfelder. Die Entscheidung bei der Auswahl des Werkstoffs fiel auf Aluminium, weil damit trotz Temperaturschwankungen eine optimale Dichtheit der Dachkonstruktion gewährleistet ist. Die GUTMANN GmbH lieferte rund 100 Tonnen passgenaue Strangpressprofile inklusive kompletter mechanischer Bearbeitung. Mit den gesägten, gefrästen, gebogenen und eloxierten Profilen wurden die Membrane für die Dachkonstruktion eingefasst. Die Profilquerschnitte wurden von der GUTMANN GmbH bis zum einbaufertigen Produkt mitentwickelt.